Voices Stimmen Glasovi
24. - 29. Apr. 2018 Spittal an der Drau AT
schau.Räume_regional veranstaltete 2018 in leerstehenden Geschäftsräumen in Spittal Performances, Installationen und Gespräche zum Thema psychische Erkrankungen.
„STIMMEN“ (Titel der Veranstaltungsreihe) führten das Publikum durch 6 bespielte Leerstände und Räume der Stadt Spittal zum Thema psychische Erkrankungen. Die gesamte Auf.Führung dauerte 1 ½ h. Das Publikum erlebte Kurzperformances, Installationen und Vorträge von regionalen und überregionalen Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Beiträgen von NGOs. Unter den Guides, die das Publikum von Raum zu Raum begleiten, fanden sich Personen, die mit der Thematik aktuell in ihrem persönlichen, aber auch ihrem beruflichen Umfeld zu tun hatten. Sie wurden innerhalb von Biografie-Workshops auf ihre Tätigkeit als Guides vorbereitet.
Räume und Personen:
verbindungs.Raum: Szenografie von Barbara Ambrusch-Rapp
innen.Raum: Installation und Texte von Franziska F., Musik von Foolish Green
dunkel.Raum: Interviews von Angehörigen und Freunden von psychisch erkrankten Menschen - Gestaltung von Andreas Hudelist
spiel.Raum: Ein „Explorationspraktikum“ aus dem Stück 'PSYCHIATRIE!' mit Gabriela Hütter
„Meine weiße Welt“ von neuebuehnevillach mit Amrei Baumgart (Performance) und Steffan Zefferer (Text)
„accumulation#shivering“ ein Tanzstück von Netzwerk AKS - Plattform for Contemporary Dance + Art, Choreografie von Andrea K Schlehwein, Tanz und Performance von Margherita Malinconi und Maayan Reiter
„Vier ganz normale Tage“ von Stadtbühne Spittal, Text und Regie von Gertrud Reiterer-Remenyi, dargestellt von Alfred Rindlisbacher
hör.Raum: Livesendung mit Radio Agora
lern.Raum/lehr.Raum: Lecture zum Thema „Psychiatrie Damals“ mit Helge Stromberger
Lecture zu „Psychiatrie Heute“ mit Tobia Darimont
neu.Raum: Austausch und Vernetzung mit Materialien von NGO's mit Lichtblick, pro mente, Migrant*innenberatung, Frauenberatung Spittal zum Thema psychische Erkrankungen, sowie Filmscreenings „Hergebrennt“ von Sicke cylixe und „Voices“ von Sylvia Toy
Konzept und Kuratierung: Katrin Ackerl Konstantin
Biografie-Workshops: Rosalia Kopeinig
Szenografie und Türinstallation: Barbara Ambrusch-Rapp
Das Projekt wurde gefördert von: BMUKK, Land Kärnten - Abteilung Kultur, Stadt Spittal an der Drau.
schau.Räume_regional ist eine Intervention zu einem marginalisierten Thema in mehreren Leerständen einer Stadt, welche regional von Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und NGO's, die zur gewählten Thematik arbeiten, bespielt werden. Eine genaue Beschreibung des Formats schau.Räume_regional findest du hier.