Queeriling!

9. und 10. Juni 2023 | Villach AT || 19.Mai - 16.Juni 2023 | Villach AT


Queeriling eine queere Veranstaltungsreihe zum Thema LGBTIQA+ und LGBTIQA+ Allys

Jedes Jahr im Juni finden weltweit Pride-Veranstaltungen statt, die LGBTIQA+ als Thema sichtbar machen und out and proud für die Rechte und Anliegen der Community auf die Straße gehen.
Am Freitag 9. Juni und Samstag 10. Juni öffnet sich die Tür zum schau.Raum Draubrücke und verwandelt Villach in ein Pride Village, das queere Vielfalt feiert und zum Ort der Begegnung und Solidarität wird.  Hier gibts den Flyer.
Be.Come.Part!

Freitag 9.6.23

16:00-17:00 Uhr Warm up –  “Walk the Walk*”

17:00-18:00 “Walk the Walk*”- Wie fühlt es sich an Hand in Hand als queeres Paar durch die Stadt zu gehen? Begegnet mir ein Lächeln, ein freudiger oder verständnisloser Blick?  Bei Walk the Walk kannst du es ausprobieren. Wir queeren die Brücke im Zentrum von Villach. Schau.vorbei, sei dabei!

18:00-19:00 nach.Hallen und chill out

Samstag, 10.6.23

10:00-11:00 und 12:00-13:00 Uhr „Ich bin natürlich vielfältig!“   – Eine performative Rosenschleier Feen Lippfisch Intervention von und mit Gridchen Pliessnig.

11:00-13:00 Uhr „Auf der Suche nach dem Pride Village“ – Eine Hommage von Frank Piotraschke an Dame Edna und andere LGBTIQA+s  und deren Ally*s aus der ganzen Welt, die an die Meilensteine der Pridebewegung erinnern.

13:00-15:00 nach.Hallen und chill out


Im Vorfeld finden Storytelling-Workshops zu Walk the Walk* statt. Bei diesen offenen Storytelling-Workshops kommt es spielerisch zum Finden biografischer Erlebnisse, welche den Fokus auf denkbare Lücken, mögliches Unbehagen lenke und einen Blickwinkel auf Geschichte(n) ermöglichen. Es geht darum Geschichten zu erzählen durch das Zurückblicken und Wiederherstellen einzelner Erlebnisse. Es wird ein Raum geschaffen für Assoziationen und Rekonstruktionen. Detailinformationen sind hier zu finden.

  • Freitag, 19. Mai, 16-18 Uhr: LGBTIQA+, Ally, Pride, CSD, FLINTA*...
  • Dienstag, 30. Mai 16-18 Uhr: Was ist ein Ally?
  • Mittwoch, 7. Juni 16-19 Uhr: Allyship

Auch nach der Veranstaltung gibt es noch die Möglichkeit zu reflektieren

  • Dienstag, 13. Juni 16-19 Uhr: Die Angst vor...
  • Freitag, 16. Juni 16-19 Uhr: Willst du mit mir gehen?

Team:
Künstlerische Leitung: Katrin Ackerl Konstantin
Intervention und Performance: Multimedia Künstlerin Gridchen Pliessnig, Schauspieler und Autor Frank Piotraschke
Maske: Jakob M. Kofler
Storytelling-Workshops: Rosalia Kopeinig
Tür Installation: Barbara Ambrusch-Rapp
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Isabel Brugger, Mitch Münzer, Bernadette Orasch-Horn


LGBTIQA+: Die Bezeichnung kommt aus dem englischen und bedeutet “ Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer, Agender und noch weitere Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen.

Ally: Eine nicht queere Person, welche sich für die Rechte von LGBTIQA+ einsetzt. Der Begriff kann aus dem Englischen als “Verbündete:r” übersetzt werden.

*Walk the Walk innerhalb von Queeriling ist inspiriert von Del Lagrace Vulcano

 

Dieses Projekt wird gefördert von: Stadt Villach Kultur, Land Kärnten Kultur, BMKOES


schau.Räume_lokal, beinhaltet eine einmalige Performance in einem Leerstand oder eine Intervention im öffentlichen Raum. Eine genaue Beschreibung des Formats schau.Räume_lokal finden Sie hier.