schau.Räume_global - Mapping the Unseen

Mapping LGBTIQ
4.–9. 11. 2019 Dordićeva 8a/II, Zagreb, HR

Mapping the Unseen, welches auf schau.Räume_global basiert fand 2019 in Kroatien und 2020 in Österreich statt. Die Verbindung zum Verein Vox feminae/Common Zone, der das tabuisierte Thema, das gezeigt werden sollte, festlegte, stellte der Guide Dina Ivan her. Da sie sowohl in Klagenfurt als auch in Zagreb wohnt und arbeitet, war sie Guide in diesem Projekt. In Folge gestaltete das Team von schau.Räume/Mapping the Unseen mit Vox feminae/Common Zone ein Programm (mit Ausstellungen, Workshops, Peformances, Filmscreenings, Diskussionen und Lectures) in einem Mietshaus in der Innenstadt Zagreb (in zwei leerstehenden Büroräumen von YIHR.Hub) mit dem Titel: Mapping LGBTIQ (lesbian, gay, bisexual, transsexual, intersexual, queer).
"Der Re-Traditionalisierung der kroatischen Gesellschaft in den Bereichen Politik, Medien und Bildung folgt eine Re-Traditionalisierung der Kultur und der zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen. (...) Dieser gesellschaftliche Umbruch trifft die LGBTIQ-Community besonders hart." (Begründung Vox feminae/Common Zone)

Veranstaltungsort: Zagreb,Dordićeva 8a/II
Veranstaltungszeit: 4.-9.November, 2019
Veranstalter*in: Mapping the Unseen
Gastgeber*in: Vox feminaewww.voxfeminae.net

Montag, 4. November
18 Uhr Mapping the Unseen Projekteinführung  | Opening
18 Uhr Matija Peček: Duality of the Human Element | Ausstellung
18 Uhr Rina Barbarić: Room for Losing Your Virginity | Installation und Ausstellung
20 Uhr Amir Hodžić, Slaven Crnić: Opening lecture: history and concept origins of queer theory

Dienstag, 5.November
16 Uhr Biographical Workshop mit Rosalia Kopeinig |Workshop
18 Uhr Rainbow Families: Enacting LGBTIQ parenthood | Talk

Mittwoch, 6.November
16 Uhr Biographical Workshop mit Rosalia Kopeinig |Workshop
18 Uhr Leonida Kovač: Fierce Women – Nasta Rojc | Lecture

Donnerstag, 7.November
19 Uhr House of Flamingo: Burlesque as an Performance-art Practice | Talk
20 Uhr Luka Prelas i Tihomir Babić: Made by Our Bodies | Musikperformance

Freitag, 8.November
18 Uhr Screenings der jüngsten kroatischen LGBTIQ Filme
20 Uhr Nina Dragičević: The Music Between Them - Music in construction of lesbian communities | Lecture und social event

Samstag, 9.November 
20 Uhr Workplace Equality for All | Theater

Programmdetails

Die Webseite von Mapping the Unseen

 

Mapping the Unseen wurde gefördert von: FWF (AR 444-GBL), Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, Land Kärnten. 
Unterstützt und gehostet von der Universität Klagenfurt.und schau.Räume..


Mapping the Unseen basiert auf schau.Räume_global, welches eine Intervention in einem Leerstand einer Stadt zu einem marginalisierten Thema ist. Die eingeladenen Künstler*innen, Künstlergruppe oder Wissenschaftler*innen legen das Thema fest. Danach wird das Projekt nach Östererich eingeladen und Teile davon ebenfalls als Intervention präsentiert.

Eine genaue Beschreibung zu Mapping the Unseen finden Sie hier.
Eine genaue Beschreibung des Formats schau.Räume_global finden Sie hier.